Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Führungen

Hauptbereich

Stadtführungen

RUNDGANG DURCHS STÄDTLE
Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur unserer Stadt bei einem geführten Rundgang. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise, die am Öchsle-Bahnhof beginnt und weiter über den Marktplatz zu unserem prächtigen Rathaus führt. Die Führung bietet Ihnen interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur.
Treffpunkt: Öchsle-Bahnhof, Ochsenhausen
Dauer: ca. 60 Minuten | Preis: 60,00 € pauschal – Gruppen bis max. 25 Personen

  

STADT UND KLOSTER KENNENLERNEN
Ein geführter Rundgang durch Ochsenhausen und auf dem Areal der barocken Klosteranlage. Beim Rundgang erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes zur Stadtgeschichte Ochsenhausens. Vom Treffpunkt bei der Öchsle-Bahn geht es über den Marktplatz, vorbei am prächtigen Rathaus hinauf zum Klosterberg. Dort schließt die Führung mit einem Besuch in der Basilika ab.
Treffpunkt: Öchsle-Bahnhof, Ochsenhausen
Dauer: ca. 120 Minuten | Preis: 90,00 € – Gruppen bis max. 25 Personen

  

UMS KLOSTER RUM
Erleben Sie unser wunderschönes Klosterareal in Ochsenhausen. Die Tour beginnt im Herzen des Klosterareals, wo Sie die barocke Klosterkirche bewundern können. Unsere Gästeführer nehmen Sie mit auf eine Reise in vergangene Zeiten. Kulturell – Informativ – lebendig!
Treffpunkt: Kirchplatz St. Georg, Mariensäule (Schloßbezirk)
Dauer: ca. 60 Minuten | Preis: 60,00 € – Gruppen bis max. 25 Personen

  

ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN (ohne vorherige Anmeldung)
an den Donnerstagsfahrtagen der Öchsle-Bahn
Treffpunkt: Öchsle-Bahnhof, Ochsenhausen
Dauer: ca. 120 Minuten | Kosten: 5,00 € pro Erwachsenen (ab 16 Jahre)

Termine:
Juli: 17. Juli, 24. Juli und 31. Juli 2025 | 12:00 Uhr
August: 7. August, 14. August, 17. August, 24. August und 31. August 2025 | 12:00 Uhr
September: 4. September und 11. September 2025 | 12:00 Uhr

  

KLOSTERSCHATZSUCHE FÜR KINDER
Erlebnisrundgang für Kinder durch Ochsenhausen und auf dem Klosterareal
Treffpunkt: Marktplatz Ochsenhausen (Brunnen)
Dauer: ca. 90 Minuten | Preis: 60,00 € pauschal – max. 25 Kinder in Begleitung Erwachsener

(Führung findet nur bei gutem Wetter statt.)

     

Führung im Konventgebäude

Für Gruppen bis max. 30 Personen nach vorheriger Anmeldung (von April bis Oktober)
Dauer: ca. 75 Minuten
Eintritt: bis 20 Personen 126,00 € pauschal / ab 21 Personen: 6,30 € pro Person

ÖFFENLICHE FÜHRUNGEN (ohne vorherige Anmeldung)
Dienstag bis Samstag jeweils um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang der Landesakademie (rechter Hand der Basilika)
Dauer: ca. 75 Minuten | Eintritt: 5 € pro Person

    

Das Wassersystem - Krummbach

Der Krummbach war die zentrale Lebensader der monumentalen Klosteranlage. Ob für den Betrieb eines Wasserpumpwerks, für das Mahlen von Getreide, die Brandbekämpfung oder die Seuchenabwehr – Wasser war essentiell. Bei dieser Führung erfährt man Interessantes über das nachhaltige und ausgeklügelte Wassersystem der Mönche, das bis heute rund ums Kloster deutliche Spuren hinterlassen hat.

Führung für Gruppen bis max. 25 Personen (nach vorheriger Anmeldung)
Treffpunk: Eingangsbereich des Klostermuseums (Museumskasse)
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: bis 20 Personen: 122,00 € pauschal / ab 21 Personen: 6,10 € pro Person

 

ÖFFENTLICHE FÜRHUNGEN (nach vorheriger Anmeldung)
Sonntag, 13. April 2025 | 15:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025 | 15:00 Uhr
Sonntag, 27. Juli 2025 | 15:00 Uhr
Sonntag, 21. September 2025 | 15:00 Uhr

Treffpunk: Eingangsbereich des Klostermuseums (Museumskasse)
Dauer: ca. 90 Minuten | Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Ermäßigte 3,50 €

 

Weitere Informationen und Buchung unter: Tel. 07352 941460 oder per E-Mail.

 

Historische Sternwarte

Die Astronomie galt im 18. Jahrhundert als die edelste Wissenschaft und Sternwarten waren Prestigeobjekte. Die Benediktiner von Ochsenhausen bauten die erste im süddeutschen Raum – Zeugnis für ihre Aufgeschlossenheit gegenüber den Wissenschaften im Zeitalter der Aufklärung. Bei dieser Führung durch den Konventbau erhalten die Teilnehmenden als Highlight einen exklusiven Blick auf das technische Meisterwerk und erfahren nebenbei alles über den großen Forscherdrang der Mönche und die Vermehrung und Sicherung von jahrhundertealtem Wissen.

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN (nach vorheriger Anmeldung)
Samstag, 17. Mai 2025 | 11.00 Uhr
Samstag, 28. Juni 2025 | 11.00 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025 | 11.00 Uhr
Samstag, 23. August 2025 | 11.00 Uhr
Samstag, 13. September 2025 | 11.00 Uhr

Treffpunk: Eingangsbereich des Klostermuseums (Museumskasse)
Dauer: ca. 90 Minuten | Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Ermäßigte 3,50 €

 

Weitere Informationen und Buchung unter: Tel. 07352 941460 oder per E-Mail.

  

Führung in der Basilika St. Georg

Führung für Gruppen bis max. 60 Personen (nach vorheriger Anmeldung)
Dauer: ca. 90 Minuten
Eintritt: bis 20 Personen 60,00 € pauschal / ab 21 Personen: 3,00 € pro Person

 

ORGEL VON JOSEPH GABLER
Orgelführung mit Begehung der Gabler-Orgel
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Dauer: ca. 90 Minuten
Eintritt: 150,00 € pauschal

Weitere Informationen und Buchung unter: Tel. 07352 8259 oder per E-Mail.

Infobereich