Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Krummbach Spazierweg
Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Ausstellungen im Fruchtkasten

Hauptbereich

Städtische Galerie im Fruchtkasten Ochsenhausen

Seit 35 Jahren ist die städtischen Galerie im Fruchtkasten das Markenzeichen für Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Chagall, Warhol, Miro, Janosch - der Fruchtkasten hat sie alle schon gezeigt.

Besonders beliebt ist die Große Sommerausstellung: Das warme Licht des Sommers fällt durch die Fenster und berührt in der historischen Zehntscheuer die Kunstwerke auf eine besondere Art und Weise. Tausende Besucher lassen sich jedes Jahr Kunst und Ambiente des Fruchtkastens nicht entgehen.

Die Große Sommerausstellung: Warhol & Gill

Vom 6. Juli bis 05. Oktober 2025

FARBE, KULT, REVOLUTION
Die Große Sommerausstellung 2025 reißt uns mit in die Welt der Pop Art – einer Kunstform, die die Alltagskultur zur Ikone erhebt und die Massenmedien auf einzigartige Weise reflektiert. Sie besticht durch kräftig, leuchtende Farben, klare Formen und Kontraste.

Entdeckt werden können zwei ihrer prägendsten Künstler: James Francis Gill und Andy Warhol. Beide revolutionierten die Kunstszene der 1960er Jahre und schufen visionäre Werke, die bis heute Kultstatus genießen.

Während Warhol mit seinen ikonischen Campbell´s Soup Cans und Marilyn-Porträts die Grenzen zwischen Kunst und Konsum neu definierte, brachte Gill eine tiefere, malerische Dimension in die Pop Art. Seine Werke verbinden die Ästhetik der Massenkultur mit einer persönlichen, fast poetischen Bildsprache.

Diese Ausstellung zeigt die Parallelen und Unterschiede zwischen Ihren Stilen und Techniken. Vom seriellen Siebdruck Warhols bis zu Gills malerischen Kompositionen entsteht ein spannender Dialog zweier Künstler, deren Lebensläufe verschiedener hätten nicht sein können und dennoch Ähnlichkeiten aufweisen.

 

POP ART
Die Pop Art entstand in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren als eine künstlerische Reaktion auf die vorherrschende Abstrakte Expressionismus-Bewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren insbesondere in den USA dominierte. Künstler begannen, sich von der rein emotionalen und gestischen Malerei abzuwenden und suchten nach neuen Ausdrucksformen, die die alltägliche Kultur

Während der Abstrakten Expressionismus oft individuelle, gefühlsbetonte Ausdrucksformen in den Vordergrund stellte, suchten Pop Art-Künstler bewusst nach einer objektiveren, distanzierten Sichtweise.

Während sich die Bewegung in den USA entwickelte, entstanden ähnliche Strömungen parallel in Großbritannien. Der transatlantische Austausch trug dazu bei, dass Pop Art zu einer weltweiten Bewegung wurde, die sowohl auf kulturelle als auch gesellschaftliche Umbrüche reagierte.

Pop Art wurde als kühne und innovative Bewegung geboren, die die allgegenwärtige Konsumkultur, Medienlandschaft und industrielle Produktionsweisen in den Mittelpunkt rückte. Durch die Kombination von humorvollen, kritischen und oft ironischen Elementen hinterfragten Künstler das traditionelle Kunstverständnis und ebneten den Weg für eine neue, zugängliche Form der bildenden Kunst.

So wurde die Pop Art eine Revolution in der Kunstwelt und beeinflusst bis heute Design, Werbung und Mode.

Infobereich