in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße
Hauptbereich
Bunt, fröhlich und lebendig
icon.crdate26.06.2025
Bunt, fröhlich und lebendig feierte Ochsenhausen am vergangenen Wochenende (20. bis 22. Juni) das Öchslefest. Die Rottumstadt war erfüllt vom vielfältigen Klang der unterschiedlichsten Musikgruppen und lockte tausende Besucher in die Innenstadt. Von der „Party mit Hits aus den 2000er“, dem gemütlichen Festauftakt der Stadtkapelle oder Frühschoppenkonzerten diverser Kapellen bis zur DJ-Party mit Cocktailbar war für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei.
So feierte Ochsenhausen sein Öchslefest 2025
Bunt, fröhlich und lebendig feierte Ochsenhausen am vergangenen Wochenende (20. bis 22. Juni) das Öchslefest. Die Rottumstadt war erfüllt vom vielfältigen Klang der unterschiedlichsten Musikgruppen und lockte tausende Besucher in die Innenstadt. Von der „Party mit Hits aus den 2000er“, dem gemütlichen Festauftakt der Stadtkapelle oder Frühschoppenkonzerten diverser Kapellen bis zur DJ-Party mit Cocktailbar war für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei.
Besondere Angebote gab es vor allem für die Kinder, die sich über einen Seifenblasenkünstler ebenso freuen durften wie über Fahrten mit der Kinder-Mitfahreisenbahn. Auch eine Kreativwerksatt, Kinderschminken, ein Kinder-Spiel-Parcours und Spielaktionen mit dem Spielmobil luden zum Mitmachen ein. Bei einer Street Art-Aktion versuchten sich Kinder und Jugendliche an einer äußerst vergänglichen Kunstform. Bei Theatervorführungen für Kinder im Lokschuppen wurde das historische Gebäude zum Schauplatz spannender Geschichten rund um Rumpelstilzchen oder den Kasper mit der goldenen Halskette.
Gestartet war das Fest sportlich mit dem Fürstenwaldlauf, bei dem es vom Stadion aus durch den herrlichen namensgebenden Fürstenwald ging. Die Sportler – angefangen von den Bambinis (Jahrgang 2018 und jünger) – über die Schüler bis zu den ausdauernden Läufern, die 10,55 Kilometer absolvierten, trotzten dabei den sommerlichen Temperaturen und erzielten beachtliche Ergebnisse.
Einen Sport der ganz anderen Art verfolgten zahlreiche Schnäppchenjäger, die sich am Samstag in aller Frühe auf den Weg machten, um beim Flohmarkt das ein oder anderen Kleinod zu ergattern. Bei einem Bummel über den Kunsthandwerker- und Krämermarkt konnten historische Handwerksberufe bestaunt und deren Erzeugnisse erworben werden. Wem der Trubel zu groß wurde oder wer eine Stärkung benötigte, konnte sich an allerlei Ständen mit Leckereien und kühlen Getränken versorgen.
Bürgermeister Philipp Bürkle ist voll des Lobes über die vielen ehrenamtlichen Mitglieder der Vereine, die zu einem gelungenen Fest beitrugen. „Alle haben gemeinsam dafür gesorgt, dass es für alle ein buntes, fröhliches und lebendiges Fest wurde. Dafür ganz herzlichen Dank!“ Und auch das Öchslekomitee, das für die Organisation des Festes zuständig ist, wurde vom Schultes gelobt: „Die Zusammenarbeit hat wunderbar geklappt und ich bin froh, dass es so viele ehrenamtliche Helfer gibt, die sich für die Stadt engagieren.“
Auch die Verantwortlichen der Öchsle-Schmalspurbahn hatten an den beiden Festtagen alle Hände voll zu tun. Neben den Fahrten der historischen Bahn hatten sie Mitfahrten auf dem Führerstand der Dampflokomotive angeboten und mit einer Fahrzeugausstellung und Führungen auf das 125-jährige Jubiläum der Schmalspurbahn aufmerksam gemacht. Feucht-fröhliche Unterstützung erhielten die „Eisenbahner“ dabei von den Ochsenhauser Waschfrauen, die demonstrierten, wie Wäsche vor rund 100 Jahren gewaschen wurde. Für alle, die das Fest verpasst haben: im nächsten Jahr findet das Öchslefest vom 19. - 21. Juni statt.