in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße
Hauptbereich
Wir suchen Ihren Lieblingsplatz!
Ob Sie in Ochsenhausen wohnen, aufgewachsen sind oder zu Besuch. Wir interessieren uns für Ihren Lieblingspaltz. Wo tanken Sie Energie? Wo kommen Sie zur Ruhe? Oder an welchen Platz haben Sie besondere Erinnerungen?
Diese besonderen Plätze wollen wir sammeln und in einem Flyer aufbereiten um auch andere von Ihrem Lieblingsplatz zu begeistern.
Einige besondere Plätze dürfen wir Ihnen bereits jetzt vorstellen.
Das Arboretum
Das Arboretum in Sommerhausen lädt zum Verweilen ein. Bei einem Spaziergang lässt sich auch ein kleiner See entdecken. Die möchten alten Bäume breiten hoheitsvoll das Blätterdach aus und spenden Schatten am gemütlichen Picknickplatz.
Eine Infotafel versorgt die Interessierten mit dem notwendigen Wissen.
Unterhalten wir das Arboretum von der Dorfgemeinschaft Wennedach.

Ein Lieblingsplatz in Reinstetten
Einer meiner Lieblingsplätze in Reinstetten ist das Wegkreuz am Freyberger Weg. Geographisch gelegen ziemlich genau in der Mitte vom Ortskern Reinstetten und dem zu Gutenzell-Hürbel gehörenden Weiler Freyberg - meiner alten Heimat.
Als damals sechsjähriger Bub kann ich mich noch gut an die Errichtung dieses Kreuzes im Jahre 1976 erinnern. Außer der Jahreszahl 1976 sind die Anfangsinizialen ( J K ) meines Vaters Josef Keller in das Holz eingeschnitzt. Er und mein Vor , Vor , Vorgänger im Amt des Ortsvorstehers Oskar Kaifel waren Förderer zur Errichtung dieses Flurkreuzes.
Herr Kaifel der überdies eine Wagnerei betrieb , war federführend für die Erstellung der Christusfigur . Da der Radweg Ulm - Alb - Bodensee über Freyberg führt, nutzen Radfahrer und Fußgänger die Bank für eine Rast. Auch bei früheren Öschprozessionen an Christi Himmelfahrt und bei einem Bittgang für gutes Wetter beim Kreismusikfest 2017 , wurde hier Inne gehalten.
Einer meiner Lieblingsplätze verbunden mit persönlichen Bindung.
Georg Keller , Ortsvorsteher

Ein Lieblingsplatz mit Entertainment
Der Grillplatz in Wennedach bietet eine hervorragende Möglichkeit zum Verweilen.
Ob grillen oder spielen auf der Wiese hier ist einiges möglich.
Mit etwas Glück fährt auch das Öchsle vorbei.

Ein Lieblingsplatz im Grünen
Hier wachsen die majestetisch anmutenden Kastanienbäume über das Wegkreuz in der Breite. Diese alten Bäume hätten sicher viele eigene Geschichten zu erzählen.

Ein Lieblingsplatz mit Geschichte
Mein Lieblingsplatz ist der südliche Waldrand vom Fürstenwald mit der Abt Romualdeiche (toter Baumstumpf). Von dort hat man einen schönen Blick auf die Kirche in Steinhausen. Und sieht man nicht bei schönem Wetter sogar die Berge? An dem Baumstumpf steht ein Schild, wer Abt Romuald war, was er im Leben für Schwerpunkte gesetzt hat und wo er gestorben ist. Es ist doch toll, dass jemand, der vor 300 Jahren geboren ist, einen Baum gepflanzt hat, der auch heute noch Totholzkäfern und ihrem Nachwuchs ein zuhause gibt. Der Abt hat sich durch diese Eiche ein Denkmal gesetzt und uns ein Kleinbiotop geschaffen:
Mein Lieblingsplatz!

Ein Lieblingsplatz - Ein Ruhepol
Der Ziegelweiher an einem Sommermorgen: das ist mein Lieblingsplatz - und offensichtlich auch der einiger anderer Frühschwimmer!
Dort den Tag zu beginnen ist etwas besonderes, wenn die Sonne gerade aufgegangen ist und es im Wasser wärmer ist als draußen :-)
Diese morgendliche ruhige Stimmung kann ich dann ein ganzes Stück weit in den Tag hinein mitnehmen!
